06 Januar 2019

Wordpress Plugins von Active Websight

von Frank Romeike


Wordpress
ist mittlerweile das am häufigsten genutzte CMS. Einer der Gründe dafür ist, dass es fast jede Funktionalität als Plugin gibt und somit viele Funktionen einer modernen Seite kostengünstig integriert werden können.

Für unsere Kunden und für die WordPress Community entwickeln wir von Zeit zu Zeit solche WordPress-Plugins - in der letzten Zeit diese zwei:

Das Scheidungskostenrechner Plugin

Im letzten Jahr veröffentlichten wir im Kundenauftrag ein Plugin mit dessen Hilfe Anwälte im Familienrecht ihren potentiellen Mandanten einen Scheidungskostenrechner auf ihrer Wordpress-Seite zur Verfügung stellen können.

Webseite zum Plugin: https://scheidungskostenrechner.org/

Das SEO Backlink Monitor Plugin

Aktuell haben wir ein weiteres Plugin veröffentlicht das Seitenbetreiber bei ihrem Backlinkaufbau unterstützt.
Backlinks sind noch immer ein wichtiger Faktor um bei Suchmaschinen bessere Suchergebnisse zu erzielen. Dementsprechend schwierig sind sie auch zu bekommen.

Wenn man sich eine Reihe von Backlinks erarbeitet hat, gilt es diese zu kontrollieren. Das geht manuell, indem man nachschaut ob die entsprechenden Links vorhanden sind oder über z. T. sehr teure Online-Tools oder Software. 

Diese Aufgabe übernimmt - zumindest bei Wordpress-Seiten - in Zukunft das SEO Backlink Monitor Plugin von Active Websight.

Zu finden ist es hier: https://de.wordpress.org/plugins/seo-backlink-monitor/ und natürlich ganz bequem über die Plugin-Installation ihrer Wordpress-Seite.

Lob, Kritik, Bug-Reports und Feature-Requests: https://wordpress.org/support/plugin/seo-backlink-monitor

09 November 2017

Vorteile von Keyword-Domains - Pro & Contra

von Frank Romeike

Der kleine aber entscheidende Unterschied: Exact Match

Vorteile von Keyword-Domains bei SEO & Online-Marketing


Bei fast jedem neuen Kundenprojekt stellt sich die Frage nach dem Thema Suchmaschinenoptimierung. Oft kommen kommen Kunden zu uns die seit Jahren im Internet präsent sind, aber mit ihrer Webseite zu den entscheidenden Suchbegriffen in den Suchergebnissen erst unter "ferner liefen" auftauchen.

Es gibt viele Maßnahmen um daran etwas zum Besseren zu verändern, eine sehr einfache und kostengünstige ist der Einsatz einer Keyword-Domain.

31 Oktober 2017

10 Gründe gegen einen eigenen Online-Shop

von Frank Romeike

Worüber Sie nachdenken sollten bevor Sie sich an einen eigenen Online-Shop wagen

10 Gründe gegen einen eigenen Online-Shop

Sicher, wir bieten die Programmierung von Online-Shops, das Marketing und die dazugehörige Suchmaschinenoptimierung an.

Man könnte diesen Artikel also gut und gerne als geschäftsschädigend für den Verfasser bezeichnen.
Allerdings haben wir wenig Freude daran unsere Kunden mit ihrem Projekt scheitern zu sehen.
Oft kommen Neukunden, mit wenig oder keiner kaufmännischen Erfahrung, auf uns zu, mit der Idee durch einen eigenen Online-Shop schnell und viel Geld zu verdienen. Dies ist leider sehr oft aber eben nicht möglich - darum also:

"10 Gründe gegen einen eigenen Online-Shop"

25 Februar 2015

SEO im Marketing Mix & Google Ranking-Faktoren im Überblick

von Frank Romeike

SEO im Marketing Mix & Google Ranking-Faktoren im Überblick
Komplex, äußerst komplex ist der Algorithmus mit dem die beliebte Suchmaschine Google™ die Position von Suchergebnissen ermittelt. Und seit Jahren gibt es unter Suchmaschinenoptimierern Diskussionen über die Bedeutung und den Einfluss der einzelnen Faktoren. Der altehrwürdige SEO Rand Fishkin von SEO-MOZ veröffentlichte noch 2012 und 2013 die Ergebnisse seiner Befragung verschiedener TOP-SEOs zu diesem Thema.
Mittlerweile hat die Weiterentwicklung des Algorithmus durch immer kurzfistiger eingespielte Updates und Anpassungen so stark an Fahrt aufgenommen, dass diese Projekte in Jahresintervallen wohl keinen rechten Sinn mehr machen. Die Einschätzung der Effektivität und die Beurteilung des Risikos von Maßnahmen findet tagesaktuell und im Rahmen einer langfristigen Strategie statt. 
Eine umfangreiche, kommentierte Liste der aktuell bekannten 200(+) Faktoren hat nun die Agentur eliteseo.de hier veröffentlicht. Allein die Menge der dort zur Verfügung gestellten Informationen macht selbst dem Laien klar, dass ein fundiertes und umfassendes Verständnis aller Faktoren wohl kaum möglich ist.

Strategisches SEO nur noch als Teil im Onlinemarketing-Mix

Google wird für Webseitenbetreiber und Optimierer immer schwerer einzuschätzen. Die Gefahr mit Maßnahmen, die gestern noch funktionierten, in die Google-Hölle geschickt zu werden hängt wie das Damokles-Schwert über jedem der aktiv an Google-Positionierungen arbeitet.
Dass diese Tatsache Google als Anbieter bezahlter Werbung sehr recht ist dürfte unstrittig sein.
Die Lehre die im Bezug auf Strategien im Online Marketing zu ziehen ist: Langfristig planen und möglichst variabel aufstellen.
Das bedeutet konkret sich in allen zielgruppenrelevanten Kanälen präsent zu halten, vom klassischen Forum über Soziale Medien.
Eine einseitige Ausrichtung der Positionierung im Internet ausschließlich oder schwerpunktmäßig über Suchmaschinen macht bei dem Tempo der Veränderungen bei Google & Co. wenig Sinn.

11 April 2014

Heartbeat - heartbleed - Katastrophe oder Panikmache?

von Frank Romeike

Im Internet gibt es keine 100% ige Sicherheit

Heartbleed-Patch-NeededDer Aufschrei ist groß und der Anlass nicht ganz von der Hand zu weisen - eine Komponente (Heartbeat*) des Verschlüsselungsstandards  OpenSSL weist eine gravierende Sicherheitslücke (Heartbleed) auf. Für den Laien dürfte diese Information erst einmal nicht viel hergeben.
Im Klartext bedeutet das aber: Alle Internetseiten und Dienste, die mit der betroffenen Version der weitverbreiteten OpenSSL-Verschlüsselung arbeiten, sind von aussen angreifbar und zwar so "schlimm", dass der Webserver den Angreifern unter Umständen Interna wie z. B. Passwörter von Nutzern Preis gibt.

Es hört sich schlimm an und das ist es für Betroffene wohl auch. Bewiesen wird aber durch diesen Vorfall erneut:
NICHTS im internet ist 100% sicher!
Grund zur Panik besteht allerdings nicht oder nur bedingt und wenn dann auch nur für einen bestimmten Personenkreis.

Wer und was ist also betroffen?

1. Webseitenbetreiber die Ihre Seite mit einem SSL Zertifikat verschlüsseln das die betroffene Version von OpenSSL nutzt.
2. Nutzer verschiedener Dienste (Soziale Netzwerke, E-Mailanbieter) die bei mehreren Anbietern das selbe Passwort nutzen.

03 Februar 2014

Alles neu - Active-Websight mit neuer eigener Seite

Schusters Kinder haben die schlechtesten Leisten - dieses Sprichwort traf wohl bis vor kurzem auch auf die Webseite der freundlichen kleinen Internetagentur aus Münster zu. Die wirklich sehr alte Webseite (seit ca. 2002) war zu 100% in Flash programmiert und somit auch zu 100% aus der Mode und überdies auch zu 100% unlesbar für Suchmaschinen und viele mobile Geräte, unter anderem für iPhones und iPads von Apple.

Dieser krasse Missstand soll ab heute mit der nigel-nagel-neuen Active-Websight behoben werden.

In Zusammenarbeit mit der Grafikerin Kitty Heider ist eine hübsche, neue Seite mit vielen modernen Features auf dem letzten Stand der Technik entstanden. 

Ich hoffe, ich werde die Zeit finden ab und zu hier im Weblog über aktuelle Trends im Bereich Webdesign und Online-Marketing zu berichten und aktuelle Projekte aus diesem Hause vorzustellen.