Artikel mit den Tags: SEO

09 November 2017

Vorteile von Keyword-Domains - Pro & Contra

von Frank Romeike

Der kleine aber entscheidende Unterschied: Exact Match

Vorteile von Keyword-Domains bei SEO & Online-Marketing


Bei fast jedem neuen Kundenprojekt stellt sich die Frage nach dem Thema Suchmaschinenoptimierung. Oft kommen kommen Kunden zu uns die seit Jahren im Internet präsent sind, aber mit ihrer Webseite zu den entscheidenden Suchbegriffen in den Suchergebnissen erst unter "ferner liefen" auftauchen.

Es gibt viele Maßnahmen um daran etwas zum Besseren zu verändern, eine sehr einfache und kostengünstige ist der Einsatz einer Keyword-Domain.

25 Februar 2015

SEO im Marketing Mix & Google Ranking-Faktoren im Überblick

von Frank Romeike

SEO im Marketing Mix & Google Ranking-Faktoren im Überblick
Komplex, äußerst komplex ist der Algorithmus mit dem die beliebte Suchmaschine Google™ die Position von Suchergebnissen ermittelt. Und seit Jahren gibt es unter Suchmaschinenoptimierern Diskussionen über die Bedeutung und den Einfluss der einzelnen Faktoren. Der altehrwürdige SEO Rand Fishkin von SEO-MOZ veröffentlichte noch 2012 und 2013 die Ergebnisse seiner Befragung verschiedener TOP-SEOs zu diesem Thema.
Mittlerweile hat die Weiterentwicklung des Algorithmus durch immer kurzfistiger eingespielte Updates und Anpassungen so stark an Fahrt aufgenommen, dass diese Projekte in Jahresintervallen wohl keinen rechten Sinn mehr machen. Die Einschätzung der Effektivität und die Beurteilung des Risikos von Maßnahmen findet tagesaktuell und im Rahmen einer langfristigen Strategie statt. 
Eine umfangreiche, kommentierte Liste der aktuell bekannten 200(+) Faktoren hat nun die Agentur eliteseo.de hier veröffentlicht. Allein die Menge der dort zur Verfügung gestellten Informationen macht selbst dem Laien klar, dass ein fundiertes und umfassendes Verständnis aller Faktoren wohl kaum möglich ist.

Strategisches SEO nur noch als Teil im Onlinemarketing-Mix

Google wird für Webseitenbetreiber und Optimierer immer schwerer einzuschätzen. Die Gefahr mit Maßnahmen, die gestern noch funktionierten, in die Google-Hölle geschickt zu werden hängt wie das Damokles-Schwert über jedem der aktiv an Google-Positionierungen arbeitet.
Dass diese Tatsache Google als Anbieter bezahlter Werbung sehr recht ist dürfte unstrittig sein.
Die Lehre die im Bezug auf Strategien im Online Marketing zu ziehen ist: Langfristig planen und möglichst variabel aufstellen.
Das bedeutet konkret sich in allen zielgruppenrelevanten Kanälen präsent zu halten, vom klassischen Forum über Soziale Medien.
Eine einseitige Ausrichtung der Positionierung im Internet ausschließlich oder schwerpunktmäßig über Suchmaschinen macht bei dem Tempo der Veränderungen bei Google & Co. wenig Sinn.